... | @@ -3,7 +3,7 @@ |
... | @@ -3,7 +3,7 @@ |
|
<details>
|
|
<details>
|
|
<summary>02.02.2023 | Brainstorming Fast Track</summary>
|
|
<summary>02.02.2023 | Brainstorming Fast Track</summary>
|
|
|
|
|
|
Rahmenbedingungen
|
|
**Rahmenbedingungen**
|
|
|
|
|
|
* Jan:
|
|
* Jan:
|
|
- Quartalsweise Befragung: 4 Stichproben mit 4 Feld-Enden, 4 Datenweitergaben
|
|
- Quartalsweise Befragung: 4 Stichproben mit 4 Feld-Enden, 4 Datenweitergaben
|
... | @@ -13,7 +13,7 @@ Rahmenbedingungen |
... | @@ -13,7 +13,7 @@ Rahmenbedingungen |
|
- Hinzu kommt die jährliche Weitergabe der normalen Version.
|
|
- Hinzu kommt die jährliche Weitergabe der normalen Version.
|
|
- Bis auf das Flex-Modul ist die Befragung zwischen den Quartalen fix.
|
|
- Bis auf das Flex-Modul ist die Befragung zwischen den Quartalen fix.
|
|
|
|
|
|
Diskussion
|
|
**Diskussion**
|
|
|
|
|
|
* Knut:
|
|
* Knut:
|
|
- Sukzessive Nachsteuerung nicht nur für Gewichtung ein Thema, sondern auch für uns, da die zusätzlichen Datenlieferungen zu anderen als den geplanten Zeitpunkten bearbeitet werden müssen
|
|
- Sukzessive Nachsteuerung nicht nur für Gewichtung ein Thema, sondern auch für uns, da die zusätzlichen Datenlieferungen zu anderen als den geplanten Zeitpunkten bearbeitet werden müssen
|
... | @@ -31,7 +31,61 @@ Diskussion |
... | @@ -31,7 +31,61 @@ Diskussion |
|
- Variationen in Befragungen, wie derzeit der Fall, funktionieren nicht im Fast Track
|
|
- Variationen in Befragungen, wie derzeit der Fall, funktionieren nicht im Fast Track
|
|
- Konvergenz zu einem Frageprogramm
|
|
- Konvergenz zu einem Frageprogramm
|
|
* Knut:
|
|
* Knut:
|
|
-
|
|
- Handelt es sich um ein monulistisches Modul oder einzelne Fragen?
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- Kommt aus Modus an.
|
|
|
|
- Dokumentation muss mitgedacht werden.
|
|
|
|
- Situationen denkbar, wo Flex-Modul besser wäre.
|
|
|
|
- Minimal-Version raw
|
|
|
|
* Knut:
|
|
|
|
- Handelt es sich um jeweils neue files oder integrierte Version mit add-ons zur vorherigen Lieferung?
|
|
|
|
- Erfahrung aus Corona-Daten: Forschungsinteresse liegt bei Letzerem
|
|
|
|
* Andreas:
|
|
|
|
- Als Panel Querschnitte zur Verfügung zu stellen ist fraglich.
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- V37 + Quartalsinfo
|
|
|
|
- Nutzer:innen verbinden selbst zu Vorversionen über die Zeit
|
|
|
|
* Andreas:
|
|
|
|
- Rückschritt zum Zustand vor fünf Jahren (selbst mergen)
|
|
|
|
- Nur sinnvoll auf long-Ebene, nicht auf raw-Ebene
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- Long ist das Ziel und klar der bessere Weg. Fraglich, ob es zeitlich schaffbar ist.
|
|
|
|
* Stefan:
|
|
|
|
- Da Fragebögen mit long-namen versehen sind, ist Integration in long-files kein Problem unter der Voraussetzung, dass die Geflüchteten-SP nicht berrücksichtigt wird.
|
|
|
|
- SOEP-Core unproblematisch, anders bei Studien mit Modus-Wechsel
|
|
|
|
- Wie gehen mit *Harmonisierungen* um?
|
|
|
|
- Möglicherweise Harmonisierungen im Fast Track ausstellen.
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- Im laufenden Jahr keine harmonisierten Variablen.
|
|
|
|
- Harminonisierungsarbeit darf nicht 4 Mal im Jahr erfolgen.
|
|
|
|
* Andreas:
|
|
|
|
- Von Quartal 4 auf Quartal 1 könnte der Sprung erfolgen.
|
|
|
|
- Bisher galt die Generierung als Verfahren der *Qualitätssicherung*. Wie wird Qualität geprüft, wenn Generierung wegfällt?
|
|
|
|
- Bis jetzt, innerhalb von drei Monaten nach Lieferung von Kantar long-Version verfügbar. Ist das der Stand, den wir ausliefern wollen?
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- Gleiches Niveau der Prüfung nicht realisierbar. Jedoch sind ungeprüfte Daten auch keine Option.
|
|
|
|
* Knut:
|
|
|
|
- Was unterscheidet die Datenlieferung aus dem 1. Quartal von der aus dem 2. Quartal?
|
|
|
|
- Sind sie getrennt verarbeitet wie Core und Migration oder kummulierte Lieferung von Infas?
|
|
|
|
- Wo bleibt Zeit für Prozesse, die noch fehlen? Zum Beispiel ...
|
|
|
|
- Generierung im herkömmlichen Sinn.
|
|
|
|
- Integration/Aufarbeitung der Geflüchteten-SP, sofern außerhalb des Modells
|
|
|
|
* Jan:
|
|
|
|
- Alles können wir nicht im Datenprogramm aufrechterhalten.
|
|
|
|
- Möglicherweise kann es eine Konvergenz geben oder man hält es getrennt.
|
|
|
|
- Frage, was ist schaffbar.
|
|
|
|
- Idee:
|
|
|
|
- Q1 Lieferung: renames, integrations testen, output = Grundlage für alle Generierungen
|
|
|
|
- Q2-Q4: es kommen nur neue Zeilen hinzu, außer Flex-Module
|
|
|
|
- Flex-Module sind nicht relevantt für Generierung, sie keine Veränderungen von Variablen beinhalten, die in Generierung laufen
|
|
|
|
- Generations aus Q1 ändern sich nicht in Q2-Q4
|
|
|
|
- Aktualisierung erst, wenn alles da ist.
|
|
|
|
* Marvin:
|
|
|
|
- Generierung startet in Q1 aber Geflüchteten-Daten kommen erst in Q4 > Generierungen müssten sich anpassen.
|
|
|
|
- Geflüchteten-SP als Flex-Modul denkbar
|
|
|
|
* Knut:
|
|
|
|
|
|
|
|
*
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</details> |
|
</details> |
|
|
|
\ No newline at end of file |