... | @@ -2,15 +2,20 @@ Anleitung fuer eine SOEPindex Aktualisierung: |
... | @@ -2,15 +2,20 @@ Anleitung fuer eine SOEPindex Aktualisierung: |
|
#1. Generiere Fragebögen-PDFs in GIT ->
|
|
#1. Generiere Fragebögen-PDFs in GIT ->
|
|
https://git.soep.de/soep-generierungen/Dokumentation/-/pipelines/new
|
|
https://git.soep.de/soep-generierungen/Dokumentation/-/pipelines/new
|
|
|
|
|
|

|
|
Fülle die Zeile wie folgt aus:
|
|
|
|

|
|
#2. Extrahiere
|
|
|
|
|
|
* Variablenschlüssel= QUESTIONNAIRES (hier wirklich in GROßBUCHSTABEN) ; Variablenwert = entsprechender Fragebogen (keine Großbuchstaben)
|
|
#1. git pull fuer den aktuellen Stand
|
|
* Variablenschlüssel= SCRIPTMODE (hier wirklich in GROßBUCHSTABEN) , Variablenwert = **1 (für einen deutschen Fragebogen)** oder **2 (für einen englischen Fragebogen)
|
|
#2. Die Aenderungen/Neuerungen in der Tabelle soepindex.csv eintragen
|
|
|
|
# (Orientierung an bereits vorhanden Zeilen und Spalten moeglich)
|
|
Knopf **"Run pipeline"** drücken, dann den Job mit dem Titel "build-questionnaire-PDF" auswählen und schon wird das PDF erzeugt
|
|
#3. git commit und git push
|
|
|
|
#4. Hier in R start.year waehlen.
|
|
#2. Lade den Zip Odner herunter und extrahiere diesen
|
|
#5. Test ist moeglich mit output.path
|
|
|
|
#6. Code vollstaendig ausfuehren
|
|
#3. Erstelle den Ordner (zB: M3-M6) in > consolidated> soep-core> soepundex> pdf> SOEP-Core> JAHR> GEWÜNSCHTER_ORDNER und füge die heruntergeladenen Fragebögen hier ein
|
|
#7. index_.html loeschen |
|
|
|
\ No newline at end of file |
|
#2. Trage die Aenderungen/Neuerungen in der Tabelle soepindex.csv (SOEPindex> csv) ein (Orientierung an bereits vorhanden Zeilen und Spalten moeglich)
|
|
|
|
|
|
|
|
#5. Verzeichnis auswählen -> git pull -> git status -> git add -> git commit -> git push
|
|
|
|
|
|
|
|
#6. Öffne den R-Code "makesoepindex.R" in SOEPindex>R und führe in komplett aus (alle Zeilen markieren und "Run klicken" |
|
|
|
\ No newline at end of file |