|
|
|
**Anleitung für die automatische Erstellung des SOEPindex <br>(noch im Teststadium, funktioniert also noch nicht ohne weitere Anpassungen der Scripte)**
|
|
|
|
# Workflow
|
|
|
|
:one: Füge die neuen Dateien an die jeweiligen Stellen in den Ordnern des SOEPindex in rcd-gen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
:two: Benenne die Dateien nach folgendem Prinzip um:
|
|
|
|
1. Als erstes kommt der Name, mit dem die Datei im Index gelistet werden soll.
|
|
|
|
2. Dann folgt ein "#".
|
|
|
|
3. Dahinter verbleibt der Ursprungsname der Datei, um die Verknüpfung mit der Originallieferung zu behalten.
|
|
|
|
4. Bsp: `"Erhebungsinstrumente (Anlagenband)#LiD-Erhebungsinstrumente.pdf"`
|
|
|
|
|
|
|
|
:three: Passe in dem R Script "MASTER-Index.R" das Startjahr und den individuellen Dateipfad zu "soepindex.csv" an und führe es komplett aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
:four: Prüfe in der neuen Version des SOEPindex, ob die neuen Dateien korrekt übernommen wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
:five: Fertig! |
|
|
|
\ No newline at end of file |