|
|
1) Teamviewer installieren, falls noch nicht vorhanden
|
|
|
|
|
|
2) Teamviewer starten (nur starten, private / nicht kommerziell), Partner-ID: 437233809, Passwort: infratest,
|
|
|
dann auf der Startseite das richtige Projekt öffnen --> SOEP-IS-2013-Fortführung und eine Testperson auswählen, Interview starten
|
|
|
|
|
|
3) zu Beginn wirst du evt. nach der Listennummer und IdfNummer gefragt, die findest du in der Excel-Datei, die Knut in einer der E-Mail geschickt hat
|
|
|
|
|
|
4) Bevor du jetzt loslegt, lege dir am besten einen Ordner an, in dem du deine Screenshots sammelst. Zusätzlich brauchst du noch eine
|
|
|
Excel-Liste, in der du die Reihenfolge der Screenshots festhalten kannst, nur die Spalte png ist wichtig (siehe Anhang).
|
|
|
|
|
|
5) Dann kannst du loslegen, und für jedes Fenster einen Screenshot erzeugen. Du kannst dich an dem Qlib-Fragebogen orientieren, da sind
|
|
|
auch alle Filterführungen zu sehen. Du musst jeden Filter einmal durchlaufen um für wirklich jede Frage einen Screenshot zu machen. :)
|
|
|
|
|
|
--> Screenshots erstellst du, indem du Snipping Tool aufrufst --> Neu --> Screenshot erzeugen, dann
|
|
|
--> Speichern unter dem concept-Namen, dann
|
|
|
--> Screenshot-Namen in die Excel-Liste eintragen
|
|
|
|
|
|
6) Wenn du alle Screenshots gesammelt hast, kann dir Knut ein PDF erzeugen und du kannst wie gewohnt die Metadaten auf Basis des
|
|
|
generierten PDFs mit Unterstützung des Qlib-Exports (Filterführung, Concepts) erfassen. |
|
|
\ No newline at end of file |