... | @@ -16,6 +16,7 @@ Folgende Arbeitsschritte sind logisch zu trennen: |
... | @@ -16,6 +16,7 @@ Folgende Arbeitsschritte sind logisch zu trennen: |
|
- [Prüfung der questions.csv und answers.csv mit R](check_questions_answers)
|
|
- [Prüfung der questions.csv und answers.csv mit R](check_questions_answers)
|
|
- [Übersetzung ins Englische](Uebersetzung)
|
|
- [Übersetzung ins Englische](Uebersetzung)
|
|
- [Zuordnung der Datensatzinformationen (Name von Datei und Variable) aus der infratest-Lieferung](logical_variables)
|
|
- [Zuordnung der Datensatzinformationen (Name von Datei und Variable) aus der infratest-Lieferung](logical_variables)
|
|
|
|
- [Verbindung der Rohdaten mit SUF-Daten über generations.csv](generations)
|
|
|
|
|
|
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Abreitsschritte auch hintereinander durchzuführen, auch wenn dies technisch nicht erforderlich ist. Dies gilt i.d.R. nicht für die englische Übersetzung. Sie sollte abgeschlossen sein, bevor weitere Arbeitsschritte folgen. Dabei ist der Zeitpunkt der Übersetzung flexibel. Oben angegeben ist der frühestmögliche Zeitpunkt.
|
|
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Abreitsschritte auch hintereinander durchzuführen, auch wenn dies technisch nicht erforderlich ist. Dies gilt i.d.R. nicht für die englische Übersetzung. Sie sollte abgeschlossen sein, bevor weitere Arbeitsschritte folgen. Dabei ist der Zeitpunkt der Übersetzung flexibel. Oben angegeben ist der frühestmögliche Zeitpunkt.
|
|
|
|
|
... | | ... | |