... | ... | @@ -77,13 +77,13 @@ Welche davon müssen in die Metadaten integriert werden? |
|
|
|
|
|
Das Registrierungsergebnis, vermutlich eine JSON mit allen Variablen sollte sicher verwahrt werden.
|
|
|
|
|
|
## Nächste Welle
|
|
|
# Nächste Welle
|
|
|
- Wenn die nächste Welle mit einer Kopie der v37-Metadaten beginnt (derzeit der Fall), müssen bei nächster Registrierung nur noch die neuen Variablen (also die ohne PID registriert werden)
|
|
|
|
|
|
## Weil paneldata.org versionsagnostisch ist
|
|
|
# Weil paneldata.org versionsagnostisch ist
|
|
|
- Die PID einer Variable in einem Datensatz ändert sich nicht über die Zeit, auch wenn der Inhalt sich ändert (Korrekturen, neue Fälle künftiger Wellen). Die Landing-Page repräsentiert immer die aktuellste Welle/Version.
|
|
|
- Wegfallende Variablen/Datensätze sollen eine Rumpf-Landingpage mit den Registrierungsinformationen erhalten.
|
|
|
- Aber durch die DOI wird ein Versionsbezug implizit hergestellt.
|
|
|
|
|
|
## Mehr zur PID-Registrierung
|
|
|
# Mehr zur PID-Registrierung
|
|
|
- Die PIDs werden wohl am Ende hier registriert: https://www.pidconsortium.net/ |
|
|
\ No newline at end of file |