... | ... | @@ -29,8 +29,7 @@ Lösung: In der Zeile von Frage 3 muss in die goto Zeile folgendes eingetragen w |
|
|
|
|
|
Symbole um Bedingungen zu definieren und miteinander zu verknüpfen:
|
|
|
|
|
|
- : als Trennung von question und item
|
|
|
- ; als Trennung von question und Variablenname, jenseits der erforderlichen Adressierung
|
|
|
- ; als Trennung von question und item, jenseits der erforderlichen Adressierung
|
|
|
- ( ) Klammern zur Gruppierung von Bedingungen
|
|
|
- | oder verknüpft Filter miteinander und darf nicht als Operator für Werte missverstanden werden
|
|
|
- & und verknüpft Filter miteinander und darf nicht als Operator für Werte missverstanden werden
|
... | ... | @@ -39,6 +38,7 @@ Symbole um Werte und deren Bereiche genauer zu definieren: |
|
|
|
|
|
- = != Vergleichsoperatoren "ist gleich", "ist nicht gleich"
|
|
|
- < > <= >= Vergleichsoperatoren "kleiner (gleich)" und "größer (gleich)"
|
|
|
- , : für die Aufzählung von Werten, der Doppelpunkt definiert einen Bereich ("von:bis")
|
|
|
- , für die Aufzählung von Werten
|
|
|
- : der Doppelpunkt definiert einen Bereich ("von:bis")
|
|
|
- @ als Adresse des goto-Elements
|
|
|
- ALL@ wenn alle Antworten per goto auf eine neue Frage verweisen |
|
|
\ No newline at end of file |