|
|
Die SOEPlong Grafiken werden sowohl für Testungszwecke im Aufbereitungsprozess der längsschnittlichen Daten erzeugt, als auch seit v38 in zweisprachiger Form im soepgraphics-Repo (Zugang über Sarah, Knut oder Andreas). Mit Ausführung des Prozesses sollten für alle Variablen der längsschnittlichen Datensätze Grafiken erstellt werden in zweisprachiger Form. Die Grafiken werden im Bereich Grafiken im soepgraphics-Repo für jeden Datensatz abgelegt. Um diese Grafiken erstellen zu können, müssen die Variablentypen der einzelnen Variablen über csv Tabellen definiert werden. DIese verwendeten Metadaten werden zu Beginn eines Releases automatisch erstellt, sollten dann aber nochmal genau auf Richtigkeit überprüft und korrigiert werden. Es kann beispielsweise vorkommen, dass die Grafiken von Variablen mit binären Angaben ohne Valuelabel als numerische Variablen klassifiziert werden. Die Generierung der Klassifikation aller Variablen erfolgt auf Datensatzebene mit diesem R-Skript. Wenn die Metadaten korrigiert und überprüft wurden, kann über das SOEP Graphics Skript entweder für alle Variablen eines längsschnittlichen Datensatzes eine Grafik erzeugt werden oder es können einzelne Variablen-Grafiken mit einem Alternativskript generiert werden. Am Ende muss für alle erstellten Grafiken eine Verlinkung zur Paneldata-Variable als csv erfolgen, die im paneldata-Repo (Zugang über Dominique, Knut oder Jan) unter Metadaten abgelegt werden muss. Diese variable_images.csv wird von paneldata.org verwendet, um die Grafiken auf die richtige Variablen-Website einzubetten. Generiert wird diese variables_images.csv mit diesem Skript. |